Solarenergie Infos
Entdecken Sie die neuesten Trends und Informationen zu Solarenergie und nachhaltigem Leben, einschließlich Balkonkraftwerken und Steuervorteilen in Deutschland und in Österreich.
Lohnt sich ein Speicher für das Balkonkraftwerk?
Ein Speicher für ein Balkonkraftwerk lohnt sich, um den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren, besonders bei hohem Stromverbrauch am Abend....
Solarspeicher: Alles, was Sie über die Speicherung von Photovoltaik-Energie zu Hause wissen müssen
Solarenergie überzeugt immer mehr Privathaushalte, die ihre Stromrechnungen senken und unabhängiger werden möchten. Eine der Lösungen zur Optimierung Ihrer Photovoltaikanlage...
Stromspeicher im Eigenheim: Lohnt es sich? Kosten, Nutzen & Tipps
Immer mehr Eigenheimbesitzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz interessieren sich für Stromspeicher – Batteriesysteme, die Solarstrom für den späteren Gebrauch...
Kaufberatung & Kosten für PV-Speicher (2025)
Photovoltaik-Speicher (PV-Speicher) werden für Eigenheimbesitzer immer interessanter – sie steigern den Eigenverbrauch von Solarstrom und machen unabhängiger von steigenden Strompreisen....
Balkonkraftwerk anmelden in Deutschland – Wann und wie?
Balkonkraftwerke – also steckerfertige Mini-Photovoltaikanlagen für Balkon oder Terrasse – erleben in Deutschland einen Boom. Allein 2023 wurden rund 300.000...
Balkonkraftwerk anmelden in Österreich – Wann und wie?
In Österreich gewinnen steckerfertige Balkonkraftwerke an Popularität. Diese Mini-PV-Anlagen ermöglichen es Bewohnern von Miet- und Eigentumswohnungen, selbst Solarstrom zu erzeugen und...
Wichtige Information: Photovoltaik-Produkte ab 17. März 2025 wieder mit 20 % Umsatzsteuer
Ab heute, dem 17. März 2025, werden sämtliche Photovoltaik-Produkte bei NYLYN Solar in Österreich wieder mit dem regulären Umsatzsteuersatz von...
0 % Umsatzsteuer auf Photovoltaik in Österreich – Regelung und vorzeitiges Ende
Seit Anfang 2024 gilt in Österreich eine Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen bis 35 kWp. Diese temporäre Maßnahme sollte ursprünglich bis Ende 2025 laufen...