Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerke: Solarenergie einfach gemacht für kleine Flächen, jetzt mit 0% MwSt.

Filtern und sortieren 16 Produkte
Marke
Weitere Filter
Sortieren nach:

Balkonkraftwerk

Ein typisches Balkonkraftwerk besteht aus einem bis vier Solarmodulen, einem oder mehreren Mikrowechselrichtern und den notwendigen Kabeln, um das System an eine Standard-Haushaltssteckdose anzuschließen. Die Anzahl der Module kann je nach verfügbarem Platz, gewünschter Leistung und individuellen Bedürfnissen variieren. Während viele Systeme mit ein oder zwei Modulen auskommen, gibt es auch leistungsstärkere Varianten mit drei oder vier Modulen für Nutzer mit höherem Energiebedarf oder günstigeren Installationsbedingungen.

Der besondere Reiz dieser Systeme liegt in ihrer relativen Einfachheit und ihrem "Plug-and-Play"-Charakter. Obwohl die Installation von Systemen mit mehr Modulen komplexer sein kann, sind die meisten Balkonkraftwerke so konzipiert, dass sie innerhalb weniger Stunden aufgebaut werden können. Viele Modelle erfordern keine speziellen Fachkenntnisse für die Grundinstallation, wobei es empfehlenswert ist, bei größeren Systemen oder komplizierteren Montagesituationen einen Fachmann zu konsultieren.

Unabhängig von der Größe des Systems bleibt das Grundprinzip gleich: Die Solarmodule wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom um, der Wechselrichter konvertiert diesen in netztauglichen Wechselstrom, und über eine spezielle Einspeisesteckdose oder einen Schuko-Stecker wird der erzeugte Strom direkt in den Haushaltsstromkreis eingespeist. Dieser unkomplizierte Aufbau macht Balkonkraftwerke zu einer attraktiven Option für viele, die in die Eigenstromproduktion einsteigen möchten, unabhängig davon, ob sie in einer Mietwohnung leben oder ein eigenes Haus besitzen.

Schrägdach Montageset für 2 PV-Module senkrechte Montage Photovoltaik Balkonkraftwerk - NYLYN
Schrägdach Montageset für 2 PV-Module senkrechte Montage Photovoltaik Balkonkraftwerk
€83,00 Produkt anzeigen
Trapezblechdach Montageset für 2 Module Photovoltaik Balkonkraftwerk - NYLYN
Trapezblechdach Montageset für 2 Module Photovoltaik Balkonkraftwerk
€59,00 Produkt anzeigen
Montageset Balkonkraftwerk Geländer (1 Modul) - NYLYN
Montageset Balkonkraftwerk Geländer (1 Modul)
€29,00 Produkt anzeigen
Flachdach- und Wand Montageset für 2 Module senkrechte Montage Photovoltaik Balkonkraftwerk Aufständerungsdreiecke - NYLYN Solar
Flachdach- und Wand Montageset für 2 Module senkrechte Montage Photovoltaik Balkonkraftwerk Aufständerungsdreiecke
Ab €155,00 Produkt anzeigen
Flachdach- und Wand Montageset für 2 Module senkrechte Montage Photovoltaik Balkonkraftwerk Aufständerungsdreiecke - NYLYN Solar
Flachdach- und Wand Montageset für 2 Module senkrechte Montage Photovoltaik Balkonkraftwerk Aufständerungsdreiecke
Ab €155,00 Produkt anzeigen

Komponenten eines Balkonkraftwerks

  • Solarmodule: Das Herzstück eines Balkonkraftwerks sind die Solarmodule. Moderne Systeme verwenden oft hocheffiziente monokristalline oder polykristalline Module. Mit der aktuellen Regelung in Deutschland und Österreich, die eine Leistung von bis zu 800 Watt erlaubt, können Systeme mit zwei Modulen je 400 Watt oder mehr installiert werden. Einige fortschrittliche Systeme setzen sogar auf bifaziale Module, die auch reflektiertes Licht auf ihrer Rückseite einfangen können, was potenziell den Energieertrag erhöht.
  • Mikrowechselrichter: Ergänzend zu den Solarmodulen ist der Mikrowechselrichter eine entscheidende Komponente. Er wandelt den von den Modulen erzeugten Gleichstrom (DC) in netzkonformen Wechselstrom (AC) um. Hochwertige Mikrowechselrichter sorgen nicht nur für eine effiziente Stromumwandlung, sondern bieten oft auch Überwachungsfunktionen, mit denen Nutzer die Leistung ihres Systems über Smartphone-Apps oder Webschnittstellen verfolgen können. Mit der neuen 800-Watt-Regelung sind nun leistungsfähigere Wechselrichter auf dem Markt verfügbar.
  • Verkabelung und Anschlüsse: Zur Verbindung der Module mit dem Wechselrichter und zum Anschluss an das Hausnetz werden spezielle Solarkabel und geeignete Steckverbinder benötigt. Für die Einspeisung in das Hausnetz wird meist ein Schuko-Stecker oder eine spezielle Einspeisesteckdose verwendet.
  • Montagesystem: Je nach Installationsort werden verschiedene Befestigungssysteme angeboten, die von einfachen Balkonhalterungen über Aufständerungen für Flachdächer bis hin zu speziellen Systemen für Schrägdächer oder die Bodenmontage reichen.
  • Batteriespeicher (optional, aber empfohlen): Ein zunehmend wichtiger Bestandteil vieler Balkonkraftwerke sind Batteriespeichersysteme. Diese ermöglichen es, überschüssigen Strom zu speichern und zu nutzen, wenn die Solarmodule keinen oder wenig Strom produzieren, beispielsweise nachts oder an bewölkten Tagen. Dadurch kann der Eigenverbrauchsanteil des selbst erzeugten Stroms deutlich erhöht werden, was die Wirtschaftlichkeit und den Nutzen des Balkonkraftwerks steigert. Moderne Speichersysteme sind kompakt, sicher und lassen sich einfach in bestehende Balkonkraftwerke integrieren.Die Integration eines Batteriespeichers in ein Balkonkraftwerk kann dessen Effizienz und Nutzwert erheblich steigern. Sie ermöglicht den Nutzern, einen größeren Anteil ihres selbst erzeugten Stroms zu nutzen und reduziert damit die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz. Besonders in Haushalten mit hohem Stromverbrauch in den Abendstunden oder bei wechselhaften Wetterbedingungen kann ein Speicher von großem Vorteil sein.

Vorteile von Balkonkraftwerken

Energieeinsparungen

Einer der attraktivsten Aspekte von Balkonkraftwerken ist das Potenzial für sofortige Energieeinsparungen. Ein gut positioniertes System kann pro installiertem Modul zwischen 300 und 500 kWh Strom pro Jahr erzeugen. Dies kann zu erheblichen Reduzierungen der Stromrechnungen führen, insbesondere in Regionen mit hohen Energiekosten. Bei aktuellen Strompreisen von durchschnittlich 30 bis 40 Cent pro kWh könnte ein typisches System mit zwei Modulen den Nutzern jährlich rund 180 bis 400 Euro einsparen, abhängig von den lokalen Strompreisen, der Ausrichtung der Module und den individuellen Verbrauchsmustern.

Rechtliche Aspekte

In Deutschland und Österreich wurden die Vorschriften für kleinere Solaranlagen wie Balkonkraftwerke vereinfacht. Seit 2024 können in beiden Ländern Systeme bis 800 Watt ohne umfangreiche Papierformalitäten installiert werden. Diese Erhöhung von zuvor 600 Watt auf 800 Watt ermöglicht es Nutzern, leistungsfähigere Systeme zu installieren und damit mehr Strom zu erzeugen. Allerdings sind die Nutzer in der Regel verpflichtet, ihre Anlage beim Netzbetreiber und Stromversorger anzumelden. In Österreich ist zusätzlich eine Meldung an die zuständige Landeselektrizitätsbehörde erforderlich.

Speicherlösungen

Während traditionelle Balkonkraftwerke darauf ausgelegt sind, den erzeugten Strom direkt in den Stromkreis des Hauses einzuspeisen, integrieren neuere Modelle zunehmend Batteriespeichermöglichkeiten. Diese Systeme ermöglichen es, überschüssige Energie für Zeiten mit geringer Sonneneinstrahlung oder hohem Bedarf zu speichern, was den Nutzen und die potenziellen Einsparungen des Systems weiter erhöht.

Besonders hervorzuheben sind hier die PV-Speicher von Zendure und Anker Solix. Zendure bietet mit seinem SolarFlow-System eine flexible Lösung, die sich einfach in bestehende Balkonkraftwerke integrieren lässt und eine Kapazität von bis zu 3,84 kWh bietet. Anker Solix hat mit seinem Solarbank-System ebenfalls eine leistungsstarke Option auf den Markt gebracht, die sich durch ihre kompakte Bauweise und einfache Erweiterbarkeit auszeichnet.

Diese Speichersysteme erhöhen nicht nur den Eigenverbrauchsanteil des selbst erzeugten Stroms deutlich, sondern bieten auch die Möglichkeit, den gespeicherten Strom gezielt zu Zeiten hoher Strompreise zu nutzen, was die Wirtschaftlichkeit des Balkonkraftwerks weiter steigert.

Flexibilität bei der Installation

Die Installationsmöglichkeiten für Balkonkraftwerke sind vielfältig und passen sich verschiedenen Wohnsituationen an. Die Montagelösungen reichen von einfachen Balkongeländerklemmen bis hin zu robusteren Konstruktionen für die Boden- oder Dachmontage. Diese Flexibilität ermöglicht es den Nutzern, die Platzierung ihres Systems für maximale Sonneneinstrahlung und Energieproduktion zu optimieren.

Umweltauswirkungen

Die Umweltauswirkungen von Balkonkraftwerken sind bemerkenswert. Durch die Erzeugung von sauberem, erneuerbarem Strom tragen diese kleinen Anlagen dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den CO2-Ausstoß zu senken. Auch wenn die Auswirkungen einer einzelnen Anlage gering erscheinen mögen, kann die kollektive Wirkung einer weit verbreiteten Nutzung in städtischen Gebieten erheblich sein.